product_img1

Teil III - Ultraschall im 3. Trimenon - Nur Wachstumskontrolle, oder mehr?
am 09. November 2022
Norderstedt, AMT-Abken Medizintechnik

AMT3/2022
95,00 €
Liebe Kolleginnen und Kollegen, über die Jahre ist die Entwicklung der Ultraschalltechnologie rasant vorangeschritten. Ihre Patientinnen stellen durch den ständig wachsenden ... [mehr]
  • Fortbildungspunkte beantragt
  • Preise jeweils inkl. der aktuell gesetzl. Mwst.


Alle Kurse in dieser Gruppe

AMT/2022 Rund um den geburtshilflichen Ultraschall

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

über die Jahre ist die Entwicklung der Ultraschalltechnologie rasant vorangeschritten. Ihre Patientinnen stellen durch den ständig wachsenden Informationsfluss immer höhere Ansprüche an Sie. Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie auf fällige Befunde sicher und möglichst frühzeitig erkennen.  

Die Hersteller hingegen liefern immer mehr und neue Technologien für Ihre Anwendungen. Um neuen Anforderungen gerecht zu werden und Ihnen Ihre tägliche Routine-Diagnostik zu erleichtern, freuen wir uns Ihnen – nach einer sehr langen Zeit ohne Präsenzveranstaltungen – die ersten drei neuen Workshops im Rahmen unseres Qualitätszirkels „Rund um den Ultraschall in der täglichen Praxis“ anzubieten. 

Wir freuen uns sehr, dass wir Herrn Prof. Dr. med. Martin Krapp aus dem Zentrum für Pränatalmedizin an der Elbe in Hamburg für diese dreiteilige Workshop-Reihe „Rund um den geburtshilflichen Ultraschall“ gewinnen konnten. 

Wir starten mit dem frühen Ultraschall im ersten Trimenon, arbeiten uns dann in Teil II durch das fetale Herz im zweiten Trimenon: „Was müssen wir erkennen und was wollen wir erkennen“? hin zum Ultraschall im dritten Trimenon: „Nur Wachstumskontrolle, oder mehr“? 

Vorgesehen sind pro Veranstaltung ein Impulsreferat und ein Liveschall zum jeweiligen Thema, abgerundet durch praktische Übungen an Schwangeren. 

Stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie mit dem Experten. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Prof. Dr. med. Martin Krapp 

Zentrum für Pränatalmedizin an der Elbe

Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl max. 15 Personen

Prof. Dr. med. Martin Krapp