product_img1

20. Intensivkurs für Pränatal- und Geburtsmedizin
von 23. Januar bis 24. Januar 2024
Berlin, Intercity Hotel Hauptbahnhof

B10/2024
290,00 € 350,00 €

Bei Anmeldung bis zum 15.11.2023!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,hiermit möchten wir Sie herzlich einladen, an dem Original aller „Kurse für Pränatal und Geburtsmedizin“ teilzunehmen. Prof. ... [mehr]
  • Fortbildungspunkte beantragt
  • Mindestteilnehmerzahl 100
  • Preise jeweils inkl. der aktuell gesetzl. Mwst.

Jetzt buchen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit möchten wir Sie herzlich einladen, an dem Original aller „Kurse für Pränatal und Geburtsmedizin“ teilzunehmen. Prof. Dr. Erich Saling, der Begründer der Perinatalmedizin, hat erstmalig den Feten als Patienten betrachtet und die Mikroblutanalyse entwickelt. Schon 1963 hat er begonnen, sein Wissen national und international zu verbreiten. Prof. Saling hat diesen Intensivkurs ins Leben gerufen, um möglichst viele Kollegen*innen teilhaben zu lassen und spezielle Themen mit Ihnen zu diskutieren.

Seit 1991 wird dieser Kurs durch Prof. Dr. Klaus Vetter weitergeführt. Seit 2005 hat das Weiterbildungsinstitut für Medizinberufe (WfM) die Organisation übernommen. In diesem Jahr findet der Intensivkurs zum 20. Mal in Berlin statt. Dieses Jubiläum wollen wir gerne zusammen feiern.

Nach drei Jahren Veranstaltungen ausschließlich im Online-Format möchten wir sehr gern zu unserem ursprünglichen Präsenz-Format zurückkehren. Wir laden Sie herzlich ein, mal wieder nach Berlin zu kommen.

Um nicht auf die Expertise einzelner Referenten*innen mit weiter Anreise verzichten zu müssen, werden einzelne Vorträge live übertragen. Wir nutzen die vielen neuen technischen Möglichkeiten, so dass wir Ihnen die Inhalte in einem sich daraus ergebenden partiellen Hybridformat vermitteln werden. In kleinen Podiumsdiskussionen der wissenschaftlichen Leitungen mit den anwesenden und den online Referierenden und natürlich mit Ihnen freuen wir uns auf einen regen Erfahrungsaustausch. Dieses Format bietet auch Teilnehmenden, die nicht nach Berlin anreisen können, die Möglichkeit quasi „Live“ dabei zu sein.

Das Programm umfasst die klinisch praktischen Grundlagen aus der Geburtshilfe, der Perinatalmedizin und Themen aus der Pränataldiagnostik. Neueste Forschungsaspekte sowie Digitalisierung und Zukunftsvisionen ergänzen die klassischen Inhalte.

Der Kurs richtet sich sowohl an junge Kolleginnen und Kollegen, die Ihren ersten Einsatz im Kreißsaal haben, als auch an die Erfahrenen bis hin zu Chefärztinnen und Chefärzten.

Interesse geweckt? Egal ob live oder online zugeschaltet, laden wir Sie ganz herzlich zu unserer 20. Jubiläumsveranstaltung in Berlin ein. Wir freuen uns sehr darauf Ihre - wie gewohnt - kritischen Fragen lebhaft mit Ihnen zu diskutieren.


Prof. Dr. Klaus Vetter, Prof. Dr. Lars Hellmeyer sowie das WfM-Team unter Leitung von Karin Hüttmeyer

Prof. Dr. med. K. Vetter
Prof. Dr. med. L. Hellmeyer