Haupttagung als Hybridveranstaltung
Vorsymposium als Präsenzveranstaltung
Fallbeispiele und prakt. Übungen u.a. am vaginal-operativen Entbindungssimulator
Tübingen
20.04.2023H3.1/2023
Beschreibung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist uns eine große Freude, Sie zu den Tübinger Pränataltagen vom 20. bis 22. April 2023 einzuladen. Nach den zahlreichen virtuellen Symposien der vergangenen Corona-Jahre, findet unsere Tagung wieder vor Ort als Präsenzveranstaltung statt.
Wir konnten wieder national und international bekannte Referenten gewinnen, die Ihre Spezialbereiche beleuchten und mit Ihnen kritische Aspekte in der Pränatal- und Geburtsmedizin diskutieren. Dabei soll vor allem der Praxisbezug im Mittelpunkt stehen.
Wir freuen uns auf Sie und spannende Tübinger Pränataltage.
Herzlichst,
Ihr Team des Perinatalzentrums Tübingen
Hinweis
Im Rahmen des Vorsymposiums finden am 20. April 2023 von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr alle drei Fallvorstellungen parallel statt. Es ist nur die Teilnahme an einer der drei Fallvorstellungen möglich.
Themenvorschau
Frühgeburt
- Sonographische und biochemische Risikostratifizierung
- Evidenzbasierte Maßnahmen zur Prävention
- Stand der neonatolog. Versorgung von Frühchen in Deutschland
- Lungenreifung – Differenzierte und überlegte Anwendung
Unerwartete Komplikationen in der Perinatologie
- Nabelschnuranomalien
- Komplikationen bei Abbrüchen
- Welche Fehlbildungen sind geburtsmechanisch relevant?
Intrauterine und nachgeburtliche Chirurgie
- Intrauterine Chirurgie – was hält sich über die Jahre wirklich bewährt?
- Postnatale Versorgung der Zwerchfellhernie
- Postnatale Versorgung der Spina
Infektionen
- Behandlungsoptionen bei pränataler CMV-Infektion
- COVID – was bleibt?
- Toxoplasmose und Parvo-B19
- Welche Erreger spielen im Kreißsaal wirklich eine Rolle
Kraniosynosthosen
- Pränatale und genetische Differenzierung
- Postnatale Behandlung
Risikobewertung in der Frühschwangerschaft
- NIPT in der Praxis – Erste Erfahrungen
- Wie viel Ultraschall wird vor NIPT benötigt
- Zukunft der diagnostischen Punktionen
- Fetale Zellen im mütterlichen Kreislauf – der heilige Gral?
Echokardiographie
- Warum werden Herzfehler verpasst?
- Echokardiographie im ersten Trimenon
- Echokardiographie for Experts
- Neue Entwicklungen in der Operation angeborener Herzfehler
Ultraschall meets Genetik
- Spannende Fallbeispiele
- Warum die Genetik den Ultraschall braucht
- Was die Genetik in der Ursachenklärung von Fehlbildungen nicht lösen kann