Fortbildungspunkte und DEGUM-Zertifizierung beantragt Mindestteilnehmerzahl: 55Beginn am 09.01.26: 15:00 Uhr
/ Ende am 11.01.26: 13:30 Uhr57 Plätze verfügbar
Dopplersonografie – Gerätetechnik und -einstellungen
Live-Demonstration am Gerät
Warum ein Dopplerkurs? Rechtliche Grundlagen
Befunddokumentation im Rahmen der Dopplerkursreihe
als Vorbereitung für die Zertifizierung mit interaktiver Demonstration
Do’s and Don’t’s – Wann macht Doppler Sinn in Pränataldiagnostik
und Geburtshilfe
Basics Dopplersonografie – Indikation und Gefäße
Dopplersonografische Indizes & Referenzwerte im Verlauf der
Schwangerschaft (Aa. uterinae, A. umbilicalis, ACM, DV, CPR, [Aorta])
Wie bekommt man das optimale Dopplersignal –
Optimierung der Geräteeinstellung mit praktischer Demonstration
Typische Fehlerquellen bei der Doppleruntersuchung
mit praktischer Demonstration
Diagnostische Bedeutung der Dopplersonografie
Fetale Überwachung – (c)CTG, BPP, Doppler
Screening und Risikoevaluation in der Schwangerschaft
Frühe und späte fetale Wachstumsrestriktion
Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen
Dopplersonografie in der Gynäkologie
Der besondere Fall I – wie hätten Sie entschieden?
Interaktive Fallbesprechung
Praktische Übungen
PD Dr. med. D. Schlembach Dr. med. B. Ramsauer
Präsenz
Doppler-Grundkurs
Berlin, Vivantes Klinikum Neukölln
09.01.2026
A2.1/2026
Präsenz
Doppler-Aufbaukurs
Berlin, Vivantes Klinikum Neukölln
05.06.2026
A2.2/2026
Präsenz
Doppler-Abschlusskurs
Berlin, Vivantes Klinikum Neukölln
20.11.2026
A2.3/2026
Für diese Seminarreihe gibt es einen Rabatt!
Wenn Sie alle Kurse dieser Reihe zusammen buchen, zahlen Sie statt 2.325,00 € nur 2.150,00 € und sparen 175,00 €.
Assistenzärztin oder -arzt in Weiterbildung? Sparen Sie weitere 175,00 €.