Doppler-Aufbaukurs A1.2/2026

Bonn, Universitätsfrauenklinikum 08.05.2026 - 10.05.2026
Fortbildungspunkte und DEGUM-Zertifizierung beantragt Mindestteilnehmerzahl: 75 Beginn am 08.05.26: 15:00 Uhr / Ende am 10.05.26: 13:15 Uhr 91 Plätze verfügbar
775,00 €
In den Warenkorb Jetzt buchen Seminarreihe buchen

Themenübersicht: 

  • Einführung in die Thematik
  • Vertiefung physikalische und techn. Grundlagen der Dopplersonographie
  • Live-Demonstration am Gerät,prakt. Ultraschallübung
  • Dopplersonographie bei Mehrlingen Teil 1 und 2
  • Fetale Reaktion und Regulation bei Hypoxämie
  • Diagnostik bei intrauteriner Wachstumsretardierung (IUGR)
  • Dopplersonographie in der Spätschwangerschaft und bei Übertragung
  • Fetale Überwachung bei IUGR
  • Dopplersonographie in der Fehlbildungsdiagnostik
  • Diskussion eingesandter Fälle
  • Doppler in der Frühschwangerschaft
  • Präeklampsiescreening im ersten Trimenon
  • Doppler zur Beurteilung von Nabelschnur und Planzenta
  • Doppler- und Farbdopplersonographie in der fetalen Echokardiographie
  • Praktische Übungen 
  • Fallvorstellung

Zwischen dem Grund- und Abschlusskurs müssen mindestens neun Monate liegen. Nach erfolgreicher Absolvierung des Grund-, Aufbau- und Abschlusskurses und der Erfüllung aller zusätzlichen Anforderungen der jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigung (KV), ist die Anmeldung zum Kolloquium und damit die Zulassung zur Abrechnung der „Fetomaternalen Dopplersonografie“ bei der KV möglich. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ultraschallvereinbarung der KBV.

Prof. Dr. med. A. Geipel
Prof. Dr. med. B. Strizek

Präsenz

Doppler-Grundkurs

A1.1/2026

Präsenz

Doppler-Aufbaukurs

A1.2/2026

Präsenz

Doppler-Abschlusskurs

A1.3/2026

Für diese Seminarreihe gibt es einen Rabatt!

Wenn Sie alle Kurse dieser Reihe zusammen buchen, zahlen Sie statt 2.325,00 € nur 2.150,00 € und sparen 175,00 €.
Assistenzärztin oder -arzt in Weiterbildung? Sparen Sie weitere 175,00 €.